Haltung oder Diskurs?
Sozialethische Überlegungen zum Umgang mit Kontroversen im öffentlichen Wissenschaftsdiskurs. Von Axel Bernd Kunze.
Sozialethische Überlegungen zum Umgang mit Kontroversen im öffentlichen Wissenschaftsdiskurs. Von Axel Bernd Kunze.
Unser Mitglied Udo Kelter wundert sich darüber, wie schlecht das Grundrecht Wissenschaftsfreiheit verstanden wird.
Eine Antwort auf Geraldine Rauch und Jürgen Zimmerer von Prof. Dr. Burkhard Meißner
Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit ist Angriffe gewohnt. In jüngster Zeit aber wird verstärkt versucht, das Netzwerk in die rechtsextreme Ecke zu stellen. Überall ist nur noch Potsdam.
Dieter Schönecker hat am Mathias Corvinus Collegium einen Vortrag gehalten. Er erörtert drei klassische Argumente für Wissenschaftsfreiheit – auch um Viktor Orbán zu kritisieren.
Wir diskutieren das Dreieck der Kommunikation und Kooperation von Wissenschaft, Politik und Medien. Ein Beitrag von Prof. Dr. Thomas Naumann.
Am 16. Februar 2023 ist Gunnar Heinsohn gestorben.
Daub operiert in seinem Buch mit vagen und polemischen Begriffen, und es unterlaufen ihm einige eindeutige Denkfehler, v.a. wenn er (mögliche) Fälle von Cancel Culture als Anekdoten abtut. Ein Beitrag von Prof. Dr. Dieter Schönecker
Die Angst vor dem Verlust individueller Freiheit als Konsequenz von freier Meinungsäußerung ist wieder real. Im Hochschulbereich betrifft das nicht nur das Äußern von Meinungen, sondern auch den Verweis auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten. Ein Beitrag von Prof. Dr. Robert Wagner
Jan Böhmermanns als Comedy getarnte Hetze gegen Wissenschaftler ist ein ideologisch geleiteter Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit.