„Wissenschaftsfreiheit ist immer dann in Gefahr, wenn sich Wissenschaft mit Politik verbindet“, Sandra Kostner im Gespräch mit Ralf Hanselle, in: Cicero Podcasts 25.5.2022.
Ton gegen Forschende wird rauer, Interview mit Peter Hoeres, Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, in: DLF 20.12.2021.
Freiheit oder Denkverbote? [Streitgespräch zwischen Sandra Kostner und Martin Lüthe], in: Die Zeit 4.11.2021.
„Es gibt Leute, die nicht bereit sind, anderen zuzuhören“, Interview mit Jan Barkmann, in: HNA 13.9.2021.
„Druck aus der linken Ecke“: Dieter Schönecker im Gespräch mit Irene Hermann-Sobotka,
in: Siegener Zeitung 19.03.2021 (PDF-Download, 1,8 MB)
„Übertriebene Political Correctness“: Jürgen Falter im Gespräch mit Jan-Philip Hein und Ph. V. Kleist,
in: FOCUS online 28.2.2021.
„Über manche Themen soll nicht geforscht werden“: Christian Illies im Gespräch mit der BSZ,
in: BSZ 19.2.2021.
„Heute zählt nicht mehr das Argument, sondern die Herkunft“: Ulrike Ackermann im Gespräch mit Mladen Gladić,
in: Die WELT 11.2.2021 (PDF-Download, 1 MB)
„Ein schmaler Grat, auf dem wir gehen“: Streitgespräch zwischen Gudrun Hentges und Sandra Kostner,
in: der Freitag 10.2.2021.
„Was nicht genehm ist, wird abgelehnt“: Sandra Kostner und Andreas Rödder im Gespräch mit Manuel J. Hartung und Anna-Lena Scholz,
in: Die Zeit 3.2.2021, (9.3.2021) (PDF-Download, 94 KB)
„Das hat den Charakter einer Reinigungsreligion“: Maria-Sibylla Lotter im Gespräch mit Ralf Hanselle,
in: Cicero 3.2.2021, (9.3.2021) (PDF-Download, 438 KB)