Werden Politiker mit wissenschaftlichem Hintergrund durch die Wissenschaftsfreiheit geschützt? Der Fall „Francesca Albanese“

Auftritte von Politikern, die einen gewissen wissenschaftlichen Hintergrund haben oder sogar promoviert sind, an Universitäten führen immer wieder zu Protesten und z.T. erfolgreichen Versuchen, diese Auftritte zu verhindern. Dies wird in den öffentlichen Debatten oft pauschal als Verletzung der Wissenschaftsfreiheit kategorisiert. Dieser Beitrag untersucht, was dieser unpräzise Vorwurf konkret bedeuten kann und wie stichhaltig er im besonders prominenten Fall „Francesca Albanese“ ist.

WeiterlesenWerden Politiker mit wissenschaftlichem Hintergrund durch die Wissenschaftsfreiheit geschützt? Der Fall „Francesca Albanese“

Die Angst ist zurück

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Die Angst vor dem Verlust individueller Freiheit als Konsequenz von freier Meinungsäußerung ist wieder real. Im Hochschulbereich betrifft das nicht nur das Äußern von Meinungen, sondern auch den Verweis auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten. Ein Beitrag von Prof. Dr. Robert Wagner

WeiterlesenDie Angst ist zurück