Werden Politiker mit wissenschaftlichem Hintergrund durch die Wissenschaftsfreiheit geschützt? Der Fall „Francesca Albanese“

Auftritte von Politikern, die einen gewissen wissenschaftlichen Hintergrund haben oder sogar promoviert sind, an Universitäten führen immer wieder zu Protesten und z.T. erfolgreichen Versuchen, diese Auftritte zu verhindern. Dies wird in den öffentlichen Debatten oft pauschal als Verletzung der Wissenschaftsfreiheit kategorisiert. Dieser Beitrag untersucht, was dieser unpräzise Vorwurf konkret bedeuten kann und wie stichhaltig er im besonders prominenten Fall „Francesca Albanese“ ist.

WeiterlesenWerden Politiker mit wissenschaftlichem Hintergrund durch die Wissenschaftsfreiheit geschützt? Der Fall „Francesca Albanese“

Wissenschaftsaktivismus und der Mißbrauch der Wissenschaftsfreiheit am Beispiel eines offenen Briefs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Kritikern eines offenen Briefs Berliner Wissenschaftler, der sich für die Grundrechte propalästinensischer Studenten einsetzt, wird aktuell vorgeworfen, die Wissenschaftsfreiheit der Unterzeichner zu verletzen. Dieser Blogpost widerspricht dieser Auffassung und kritisiert den offenen Brief als Wissenschaftsaktivismus.

WeiterlesenWissenschaftsaktivismus und der Mißbrauch der Wissenschaftsfreiheit am Beispiel eines offenen Briefs

Pseudo-Methodenkritik in Massenmedien als versteckter Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Vier Kritikformen und zugehörige Argumentationsmuster, die typisch für eine Pseudo-Methodenkritik sind, werden vorgestellt: der Vorwurf, aktivistisch zu sein, eine politischen Agenda zu verfolgen, Objektivität der öffentlichen Aufmerksamkeit zu opfern und Praktiker zu beteiligen. Gemeinsam ist allen Kritikformen das Arbeiten mit unscharfen Begriffen, ferner wird die Kritik gar nicht oder allenfalls sehr unterkomplex begründet.

WeiterlesenPseudo-Methodenkritik in Massenmedien als versteckter Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit

Transaktivismus vs. Wissenschaftsfreiheit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Die Affäre "HU Berlin vs. Vollbrecht" hat Anfang Juli eine heftige bundesweite Debatte über die Transgender-Problematik bzw. den Transaktivismus ausgelöst. Dieser Artikel untersucht ausgehend von der Affäre, inwieweit der Transaktivismus eine Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit darstellt. Ein Beitrag von Udo Kelter, Siegen

WeiterlesenTransaktivismus vs. Wissenschaftsfreiheit